Feldversuche
Team

Team

Nikolaus Eckhard ist ein in Wien lebender Künstler, der sich auf kollaborative Skulptur und Performance sowie Film konzentriert. In seiner künstlerischen Forschungspraxis untersucht er den Informationstransfer zwischen Materialien und Körpern, um einen Blick auf die Spuren zu werfen, die unser Leben in Steinen hinterlässt. Er ist Co-Leiter des künstlerischen Forschungsprojekts Reverse Imagining Vienna an der Universität für angewandte Kunst Wien und Bauarbeiter und Bauleiter im Atelier der Feldversuche.

Valentin Fiala hat am Institut für ökologischen Landbau an der Universität für Bodenkultur Wien promoviert. In nationalen und internationalen Forschungsprojekten beschäftigt er sich in den letzten Jahren intensiv mit der Zukunft von Landwirtschaft und Ernährung in Wien und anderen europäischen Städten. Darüber hinaus entwickelt er künstlerische Forschungsmethoden, um sich mit der zunehmenden Distanz zwischen Lebensmittelproduzentinnen und -konsumentinnen kritisch auseinanderzusetzen. Momentan forscht er am Institut für nachhaltige Wirtschaftsentwicklung an der Universität für Bodenkultur Wien und ist Teil des Feldversuche-Kurator*innen-Teams.

Lisa Jäger lebt und arbeitet in Wien. Sie arbeitet als bildende Künstlerin unter anderem zu Fragen von Autonomie, interspeziellem Zusammenleben und Nachhaltigkeit in den Medien Skulptur und Malerei. In ihrer künstlerischen Praxis befragt sie sozioökonomische sowie geschlechtsspezifische Normen und erforscht die Grenzzonen der Performativität von Raum, Körper und Diskurs. Jäger studierte an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Heimo Zobernig und Gelitin sowie an der HFBK Hamburg bei Michael Beutler und Pia Stadtbäumer. Ihre Arbeiten wurden unter anderem in Wien (Belvedere 21, One Work Gallery, WAF, Parallel Vienna, etc.), Berlin, Brüssel und Belgrad gezeigt. Seit 2019 ist sie künstlerische Leiterin der WAF-Galerie und kuratiert als freie Kuratorin Projekte wie Die Feldversuche und One Mess Gallery Vienna.

Lisa Puchner arbeitet als Künstlerin und Filmtonmeisterin in Wien und Linz, und manchmal als freie Radiojournalistin (Ö1, Podcasts). Sie interessiert sich für die Arbeit mit vorgefundenen Strukturen von Räumen und alltäglichen Nutzungen, und dafür, wie sich Menschen in die Landschaft einschreiben und mit ihr interagieren. Oft geht es um die Frage, wie ein phantasievollerer Alltag und ein sozial und ökologisch gerechteres Stadt-, Land-, Zusammen- und Dazwischen-Leben geschaffen werden kann. Sie ist Gründerin des Golfclub Hernals, Golfclub Asphalt Linz und Golfclub Favoriten, Teil der selbstorganisierten Fahrradwerkstatt Flickerei, Gemüse-Friseurin bei Salon Schale und Teil des Kurator*innen-Teams der Feldversuche Symposien.